Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Konrad Hans
Vaihenwiesenstr. 6
DE 75236 Kämpfelbach
E-Mail: info@gameflat.io
Für sämtliche Fragen oder Anliegen in Bezug auf den Datenschutz können betroffene Personen uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).Personenbezogene Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
a) Vertragsabwicklung und Bereitstellung unserer Leistungen
Zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen, insbesondere im Rahmen der Vermietung von Gaming-Laptops sowie der Teilnahme an E-Sport-Turnieren, erfassen und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Identifikations- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur eindeutigen Zuordnung der Vertragsparteien und zur Kommunikation,
Zahlungsinformationen zur Abwicklung von Mietzahlungen oder sonstigen Entgelten,
Liefer- und Rechnungsdaten für die ordnungsgemäße Abwicklung von Bestellungen und Retouren,
Daten zur Turnierteilnahme (z. B. Gamertag, Spieler-ID) zur Organisation und Durchführung der Turniere.
b) Kommunikation und Kundenservice
Zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Bereitstellung von Support-Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die uns im Rahmen von Kontaktaufnahmen übermittelt werden, z. B. per E-Mail, Telefon oder Online-Formulare.
c) Marketing und personalisierte Angebote
Soweit eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse besteht, verwenden wir personenbezogene Daten für:
Direktmarketingmaßnahmen (z. B. Zusendung von Werbe-E-Mails oder personalisierten Angeboten),
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote, z. B. durch die Nutzung von Tracking-Technologien auf unserer Website.
d) Sicherheit, Betrugsprävention und rechtliche Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere zur:
Missbrauchs- und Betrugsprävention,
Einhaltung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten,
Durchsetzung von Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – für Daten, die zur Durchführung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer unternehmerischen Interessen erforderlich ist,
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – für Verarbeitungsvorgänge, die eine vorherige Zustimmung erfordern (z. B. Direktwerbung),
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) – falls die Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
4. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
Vertragsbezogene Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel bis zu 10 Jahre).
Support- und Kommunikationsdaten werden für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage sowie für eine angemessene Nachbearbeitungsfrist gespeichert.
Daten für Werbezwecke werden solange gespeichert, bis eine Abmeldung oder ein Widerspruch erfolgt.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
Empfänger personenbezogener Daten können insbesondere sein:
Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen,
Logistikunternehmen für Versand- und Lieferzwecke,
IT-Dienstleister zur Bereitstellung und Wartung unserer technischen Infrastruktur,
Turnierplattformen oder externe Veranstalter im Rahmen der Organisation von Wettbewerben,
Behörden und öffentliche Stellen im Falle gesetzlicher Verpflichtungen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) fehlerhafter oder unvollständiger Daten,
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn die Daten nicht gelöscht werden können,
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) für übermittelte Daten,
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Anfragen zur Ausübung dieser Rechte können an die in Punkt 1 genannten Kontaktdaten gerichtet werden.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, darunter:
SSL/TLS-Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung,
Zugriffs- und Berechtigungsmanagement zur Minimierung der Datenverarbeitung,
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen zur Identifikation und Behebung von Risiken.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um das Nutzererlebnis zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
Detaillierte Informationen zur Nutzung von Cookies sowie zu den Möglichkeiten der Deaktivierung finden sich in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen oder technischen Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
Stand: 08.03.2025